Zur Person
Lebenslauf
1964 | geboren in Hamburg (verheiratet, vier Kinder) |
1984 - 1989 | Magisterstudium der Kunstgeschichte, der Neueren und Mittleren Geschichte sowie der Philosophie in Tübingen und an der LMU München, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
1989 - 1993 | Promotionsstudium in München und Hamburg 1990-1992 Promotionsstipendiatin des Hamburger Graduiertenkollegs "Politische Ikonographie" und der Studienstiftung des deutschen Volkes 1993 Promotion in München mit einer Dissertation über illuminierte Psalmenkommentarhandschriften (gedruckt 1994), Betreuerin: Ursula Nilgen |
1993 - 1995 | Post-Doc-Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Schriftkultur und Gesellschaft im Mittelalter“ in Münster mit einem Projekt über die Kunststiftungen Abt Wibalds von Stablo |
1996 - 1997 | Post-Doc-Forschungsprojekt „Christliche Kunst im 19. Jahrhundert“, gefördert durch ein Wiedereinstiegsstipendium der Universität Münster |
1999 | Habilitation in München mit einer Arbeit über „Altar, Reliquiar, Retabel - Kunst der Liturgie im Mittelalter. Benediktinische Reform in den Kunststiftungen des Abtes Wibald von Stablo“ (gedruckt 2004) |
2002 - | Professorin für Kunstgeschichte (Schwerpunkt: Mittelalterliche Bildkünste) an der Universität zu Köln |
Ehrenämter/wissenschaftliche Ämter
2006 - | Vertrauensdozentin der Studienstiftung |
2007 - 2012 | Gleichstellungsbeauftrage der Philosophischen Fakultät in Berufungskommissione |
2007 - 2016 | Mitglied der Jury für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses |
2009 - 2019 | Mentorin der a.r.t.e.s.-DoktorandInnen-Klasse 1 |
2012 - 2015 | Sprecherin des Zentrums für Mittelalterstudien (ZEMAK) |
2012 | April bis September Fellow des Internationalen Kollegs Morphomata in Köln |
2015 | März bis Juli Visiting Professor am Centre for Medieval Studies an der University of York |
2016 - | Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission der Akademieunion |
2017 - 2018 | September bis Januar Gastwissenschaftlerin am Institut für Mittelalterforschung (IMAFO) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien |
2017 - | Mitglied des Fakultätsbeirats des Internationalen Kollegs Morphomata |
2020 - 2024 | Mitglied des DFG-Fachkollegiums 103 |
Editorial Boards
Seit 2016: Advisory Board des Journal of Medieval Iberian Studies
Seit 2017: Editorial Board von MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online