Prof. Dr. Susanne Wittekind
Allgemeine Kunstgeschichte - Schwerpunkt Mittelalter
→ Fachgebiet
Anschrift
Prof. Dr. Susanne Wittekind
Kunsthistorisches Institut
der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel: (0221) 470-2509
Fax: (0221) 470-5044
susanne.wittekind[at]uni-koeln.de
Die aktuellen Sprechzeiten finden Sie hier.
Kurzvita
Susanne Wittekind hat 1984-89 Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Philosophie in Tübingen und München studiert. Während ihres Promotionsstudiums war sie 1990-92 Stipendiatin des Hamburger Graduiertenkollegs "Politische Ikonographie", 1993-95 Post-doc-Stipendiatin des Münsteraner Graduiertenkollegs "Schriftkultur und Gesellschaft im Mittelalter". Mit dem dort entwickelten Projekt zu den Kunststiftungen Abt Wibalds von Stablo habilitierte sie sich 1999 in München. Seit 2002 ist sie Professorin für Kunstgeschichte an der Universität zu Köln.
Zum ausführlichen Lebenslauf hier klicken
Forschungsschwerpunkte
- Kunst und Liturgie (Tagungsreihe seit 2009)
- Illuminierte mittelalterliche Rechtshandschriften und Urkunden
- Handschriften und ihre Einbände
- Mittelalterliche Buchmalerei und Schatzkunst
- (Mittelalterliche) Kunst Spaniens
- Medien des Heiligenkults
- Objektgeschichten und Reframing
- Text-Bild-Forschung
- Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts
Aktuelle Publikationen
- Agnus Dei es immolatus pro salute mundi – Inschriften in katalanischen Sanktuarien und ihr liturgischer Kontext, in: Tobias Frese/ Lisa Horstmann/ Franziska Wenig (Hgg.), Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum (Materiale Textkulturen 42), Heidelberg 2024, 227-252.
- Übereignung - Profaner Schmuck auf sakralen Kunstwerken, in: Lilian Haberer/ Karina Nimmerfall (Hgg.), Movement | Mouvement. Handlungsfelder des Ästhetischen und Politischen in der Kunst. Festschrift für Ursula Frohne, München 2023, 99-102
- Doña Maria – Weibliche Kopfschmuckvarianten des 12. Jahrhunderts in den Pyrenäen, in: Cäcilia Fluck/ Sylvia Mitschke/ Annette Paetz gen. Schieck (Hgg.), Stoffliches - Von Fasern, Fäden und Geweben. Texta notabilia.
Festschrift für Annemarie Stauffer zum 65. Geburtstag, Oppenheim 2023, 78-83
- Visuelle Rechtsordnung und Herrschaftslegitimation im Codex Albeldensis (um 976), in: Matthias Meyer (Hg.), Narrare – producere – ordinare. Neue Zugänge zum Mittelalter (agora Wiener philologisch-kulturwissenschaftliche Studien/Vienna Philological and Cultural Studies 1), Wien 2021, 187-199
- Reverencia y transcripción. Sobre la interpretación del marco visual de la ‘Primera Partida’ en el manuscrito de Londres, BL Add. Ms. 20787, in: Mechthild Albert/ Ulrike Becker/ Elmar Schmidt (eds.), Alfonso el Sabio y la conceptualización jurídica de la monarquía en las ‘Siete Partidas’/Alfonso the Wise and the Juridical Conceptualization of Monarchy in the ‘Siete Partidas’ (Studien zu Macht und Herrschaft 10), Göttingen 2021, 43-72
- Shifting Frames – The Mutable Iconography of Canon Tables, in: Alessandro Bausi/ Bruno Reudenbach/ Hanna Wimmer (Hgg.), Canones: The Art of Harmony (Studies in manuscript cultures 18), Berlin 2020, 209-249
- Opera caritatis in bildlichen Heiligenviten des Mittelalters, in: Anja Bettenworth/ Dietrich Boschung/ Marco Formisano (Hgg.), For example. Martyrdom and Imitation in Early Christian Texts and Art (Morphomata 43), Paderborn 2020, 215-244
- Treasures on Display. On the Forms of Exhibition of Medieval Church Treasures, in: Gianfranco Adornato/ Gabriela Cirucci/ Walter Cupperi (Hgg.), Beyond Art Collections, Berlin 2020, 145-163.
- Heribert and Anno II. of Cologne. Two Saintly Archbishops, their Cult, and their Romanesque Shrines, in: John Mc Neill/ Richard Plant (Hgg.), Romanesque Saints, Shrines, and Pilgrimage, London - New York 2020, 27-39
- Visuelle Rechtsordnung und Herrschaftslegitimation in katalanischen Libri feudorum und Capbreus, in: Andrea Stieldorf (Hg.), Die Urkunde – Text, Bild, Objekt (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung – Beihefte Bd. 12), Berlin - Boston 2019, 383-417
- Wappen in der Stadt – als Medien der Kommunikation von Adeligen, Patriziern und Gilden, in: Sabine von Heusinger/Susanne Wittekind, Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Städteforschung A/100), Wien/Köln/Weimar 2019, 51-68
- Zum Einband des Jüngeren Evangeliars aus St. Georg, in: Klaus-Gereon Beuckers/ Anna Pawlik (Hgg.), Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters 5), Wien/Köln/Weimar 2019, 265-293