skip to content

Exkursionen

Photo: Margaryta Sardak

Exkursionen im Sommersemester 2023

Tagesexkursionen

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Altniederländische Malerei. Ikonographien, Künstler, Forschungsgeschichten“ (Dr. Henrike Haug). Insgesamt ein Tag nach Berlin in die „Hugo van der Goes“ Ausstellung. 

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Film und / als Kunst in der Weimarer Republik“ (Jun.-Prof. Dr. Kristina Köhler). Insgesamt ein Tag (27.06.2023) nach Frankfurt am Main in die Ausstellung „Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)“ im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am Main.

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Kolloquium für Examenskandidat:innen >>Orte der Fotografie<<“ (Dr. Franziska Brons). Insgesamt ein Tag nach Frankfurt am Main zu den Ausstellungen „Italien vor Augen“ im Städelmuseum und „Martha Rosler“ in der Schirn Kunsthalle.

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Der Heribertschrein – Material, Technik, Bedeutung“ (Dr. Henrike Haug). Insgesamt zwei Tage nach Siegburg und Aachen

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Neues Bauen im Rheinland und die europäischen Avantgarden“ (Anselm Treichler). Insgesamt zwei Tage nach Düsseldorf und Krefeld

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung "Die Schlösser Brühl als Untersuchungsobjekte denkmalpflegerischer Strategien für Repräsentationsanlagen des Absolutismus“ (Dr. Nicolás Menéndez). Insgesamt drei Tage zu den Schlössern Brühl und dem Schloss Benrath

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Workshop zur Praxis der Denkmalpflege und Bauforschung“ (Dr. Dorothee Heinzelmann). Insgesamt drei Tage (08.06.-10.06.2023). Der Ort wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. 

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Recycling, Second Hand und Reframing – Wiederverwendung von Textilien in Schatzkunstobjekten und Paramenten“ (Dr. Stefanie Seeberg). Die genau Anzahl der Exkursionstage wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Es geht nach Frankfurt am Main und nach Leipzig. Hinweis: Die Veranstaltung kann als Übung oder als Exkursion angerechnet werden.

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Workshop Denkmalpflege. Eine Einführung in die Berufspraxis der Denkmalpflege“ (Dr. Claudia Euskirchen). Ort und Zeit wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Hinweis: Die Veranstaltung kann als Übung oder als Exkursion angerechnet werden.

Große Exkursionen (mind. 5 Tage)

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Schlesien eine Kunstlandschaft zwischen West und Ost“ (Priv.-Doz. Dr. Aleksandra Lipinska). Die Exkursion findet vom 11-16.09.2023 statt und es geht in die nach Hauptstadt Schlesiens Breslau (Wroclaw) und in die umliegende Region.

- Exkursion im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Mittelalterliche Schätze und ihre Präsentation“ (Univ.-Prof. Dr. Susanne Wittekind). Der genaue Zeitraum der Exkursion wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Exkursion geht nach Aachen, Mönchengladbach, Essen, Xanten, Osnabrück, Paderborn und Minden. Alle Orte sind mit dem Semesterticket kostenlos zu erreichen. Hinweis: Die Veranstaltung kann auch als 5-tägige ‚große‘ Exkursion angerechnet werden.