Bachelor
Das Bachelorstudium vermittelt Basiswissen im Fach Kunstgeschichte und bietet unter diesem Aspekt zugleich eine systematische Einführung in geisteswissenschaftliches Denken. Durch Lehrveranstaltungen und Selbststudium wird die Fachbegrifflichkeit zur Erfassung und Analyse von Kunstwerken eingeübt und ein eigenständig erarbeiteter Überblick über die Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei von der Spätantike bis zur Gegenwart gewonnen. Auch andere Kunstformen sind einbezogen, insbesondere kunsthandwerkliche Praktiken und neue Bildmedien. Erlernt wird im Besonderen die historisch-kritische Arbeitsweise, zu der spezielle kunsthistorische Methoden der Analyse und Argumentation hinzukommen. Dazu gehört die Bild- und Textrecherche sowie die werk- und problemorientierte Auswertung der wissenschaftlichen Literatur, aber auch die selbständige Darstellung in Form von visuell gestützten Vorträgen und schriftlichen Arbeiten. Studienziel ist eine grundlegende Kompetenz in der wissenschaftlichen Bearbeitung und Beurteilung ästhetisch gestalteter Umwelt und in der Kommunikation von Kunst in systematischer und historischer Perspektive.
Schwerpunkte der Kunstgeschichte
- Ist jedes Bauwerk Architektur, ist jedes Bild Kunst? Kann eine Säule Ornament sein, ein Stück Filz ein Zeichen, eine Teetasse ein Medium, eine Skulptur eine Metapher?
- Wie können Sie kunsthistorische Erkenntnisse vermitteln – in einem Vortrag, einer Ausstellung, einem Text?
- Welche Geschichte hat das Fach Kunstgeschichte als historische Disziplin? Und welche Bedeutung hat diese Geschichte für das heutige Verständnis von Kunst, ihre Entstehung und Wertschätzung?
- Welche Verbindungen existieren zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen und Themen – zu Kultur, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Religion, Medien, Technik?
Im Studium der Kunstgeschichte lernen Sie, derartige Fragen zu entwickeln und anhand von exemplarischen Werkanalysen zu beantworten.
Neben Kunstwerken und Kunsttheorie im herkömmlichen Sinne richtet sich das Interesse des Faches auch auf verschiedenste Bildtypen und visuelle Phänomene im Kontext der Kultur – vom ornamentierten Spazierstock bis hin zur Röntgenaufnahme. Unerlässlich ist bereits im Bachelorstudium eine Analyse der Objekte – ebenso wie das Arbeiten mit Fachliteratur und historischen Schriftquellen.
Kunstgeschichte in Köln
Am Kölner Institut kann Kunstgeschichte in ihrer ganzen Breite, das heißt vom Mittelalter bis zur Gegenwart, studiert werden. Das vielfältige Lehrangebot erlaubt die Vermittlung aller Gattungen – auch in ihren wechselseitigen Beziehungen. Für das Fachstudium der Kunstgeschichte ist der Kölner Standort durch die örtliche Präsenz von Hauptwerken der europäischen und internationalen Kunst aus allen Epochen besonders vorteilhaft.
Da am Kunsthistorischen Institut zahlreiche Lehrbeauftragte aus verschiedenen Bereichen der beruflichen Praxis (Museum, Denkmalpflege, Kunsthandel) unterrichten, bietet sich schon während des Studiums vielfach die Gelegenheit, Einblicke in berufliche Perspektiven zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und Praktika zu absolvieren.
Das Kunsthistorische Institut ist aktiv an den Forschungszentren „Mittelalterstudien“ und „Moderneforschung“ der Universität beteiligt. Weitere Schwerpunkte in Köln sind mittelalterliche Buchmalerei und Schatzkunst, Niederlandeforschung zum 16. und 17. Jahrhundert, Bauforschung und Denkmalpflege, Kunstmarkt, Geschichte und Theorie der zeitgenössischen Bildmedien, wie Fotografie, Film und Videokunst.
Das Ziel des Bachelorstudiums ist der Erwerb grundlegender Kompetenzen in der wissenschaftlich qualifizierten Bearbeitung und Beurteilung der ästhetisch gestalteten Umwelt und der Kommunikation von Kunst in systematischer und historischer Perspektive. Das Bachelorstudium vermittelt Basiswissen im Fach Kunstgeschichte und bietet zugleich eine systematische Einführung in geisteswissenschaftliches Denken. Im Verlauf des Studiums erlernen Sie die Fachbegrifflichkeit zur Erfassung und die Methoden zur Analyse von Kunstwerken und gelangen zu einem eigenständig erarbeiteten Überblick der Gattungen Architektur, Skulptur, Malerei und intermediale Bildmedien von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Perspektiven
Das Studium der Kunstgeschichte ermöglicht Ihnen, frühzeitig Verbindungen zur Berufspraxis zu knüpfen und in vielfältigen Bereichen Erfahrung zu sammeln. Sie können sich durch einen Bachelorabschluss für eine Tätigkeit im Kultur-, Bildungs- und Medienbereich qualifizieren, beispielsweise:
- in Galerien und im Kunsthandel
- im Kulturmanagement
- in Bildungseinrichtungen (Museen, Stiftungen etc.)
- in der Kunstvermittlung
- in kulturellen Verbänden
- im Tourismus
- in Printmedien und audiovisuellen Medien
- in der Öffentlichkeitsarbeit
- im Verlagswesen
- in der Werbung
Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Kunstgeschichte kann an der Universität zu Köln ein Masterstudium Kunstgeschichte als Ein-Fach-Master, als Zwei-Fach-Master oder ein interdisziplinärer Mittelalterstudien-Master angeschlossen werden. Damit erfolgt eine fachliche Qualifikation, die für eine wissenschaftliche Tätigkeit Voraussetzung ist.
Voraussetzungen und weitere Anforderungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen (CEF)
- Kenntnisse in einer weiteren Arbeitssprache des Fachs (z. B. Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch) auf dem Niveau von Stufe A2 CEF
- Lateinkenntnisse im Umfang des fakultätsinternen „kleinen" Latinums.
- Die Lateinkenntnisse können durch Kenntnisse einer weiteren Arbeitssprache des Faches auf dem Niveau A2 CEF ersetzt werden.
- Der Erwerb der Sprachnachweise kann studienbegleitend bis zur Prüfungsanmeldung nachgeholt werden.
Kurzbeschreibung