Eigenständiges Scannen
Sie haben am KHI die Möglichkeit, selbständig Vorlagen einzuscannen oder mit Hilfe eines Reprostativs abzufotografieren.
Scannen:
Das Institut hat im Februar 2023 einen Buchscanner Bookeye 5 V3 Kiosk angeschafft. Er steht im Untergeschoss im Scanraum -1-05. Der Buchscanner steht allen Studierenden zur Verfügung. Hier eine Kurzanleitung. Für Kurzeinführungen können auf Wunsch Termine mit Helmar Mildner vereinbart werden (max. 3 Personen).
Zusätzlich hat das KHI hat einen Buchscanner (Fujitsu ScanSnap SV600) angeschafft, der auch allen Studierenden zur Verfügung steht. Er steht ebenfalls im Scanraum im UG im Raum -1-05. (Bedienungsanleitung)
Am gleichen PC ist nach wie vor der USB-Flachbettscanner von Canon (bis DIN A4) angeschlossen, der ebenfalls allen Studierenden zur Verfügung steht. Die dazu notwendige Software ist auf dem PC installiert.
Fotografieren mit Hilfe des Reprostativs:
Ebenfalls in Raum -1-05 befindet sich ein Reprostativ mit Tageslichtbeleuchtung.
Man kann entweder die eigene Digitalkamera verwenden oder man benutzt die KHI-Kamera Canon Powershot G1 X, die man sich an der Aufsicht des KHI ausleihen kann.
Weitere Benutzungshinweise für das Reprostativ:
1.) Zuerst den Netzstecker in die Steckdose einstecken.
2.) Nach den Einschalten der beiden Lampen (zwei Kippschalter) ca. 3 Minuten warten, damit die richtige Farbtemperatur und Helligkeit erreicht wird.
3.) Um Mischlicht zu vermeiden, während der Reproarbeiten das Deckenlicht ausschalten.
4.) Nach den Reproarbeiten die Lampen mit den beiden Kippschalten ausschalten, anschließend den Netzstecker ziehen und wieder auf den Tisch legen (bitte nicht am Kabel ziehen).
Weitere Tipps für die Reproerstellung:
1.) Es kann die eigene Digitalkamera, auch ein Smartphone verwendet werden.
2.) Alternativ kann man an der Aufsicht die Canon Powershot G1 X ausleihen.
3.) Um Verwacklungen beim Auslösen zu vermeiden, sollte besser der Selbstauslöser der Kamera (min. 2 Sekunden) verwendet werden. Falls vorhanden, geht auch ein Fernauslöser.
4.) Das Licht der Reproanlage ist Tageslicht mit 5400 Kelvin, daher kann die Farbtemperatur an der Kamera auf Tageslicht (meist Sonnensymbol) fest eingestellt werden.
Für weitere Fragen zur Reproerstellung steht Helmar Mildner selbstverständlich zur Verfügung.
Zur Beachtung:
Bücher mit rotem Kreuz dürfen nur mit dem Buchscanner gescannt bzw. mit dem Reprogerät abfotografiert werden.