zum Inhalt springen

Publikationen

Monographien

  • Kunst & Marketing. Selbstvermarktung der Düsseldorfer Malerschule und das Düsseldorfer Vermarktungssystem 1826-1860 (Düsseldorf, Univ., Diss., 2009), Regensburg: Schnell + Steiner 2010

Herausgeberschaften

  • Nadine Oberste-Hetbleck (Hrsg.): Zur Geschichte des Düsseldorfer Kunsthandels, Düsseldorf: düsseldorf university press 2014

Sammelbände

  • Nadine Oberste-Hetbleck (Hrsg.): Zur Geschichte des Düsseldorfer Kunsthandels, Düsseldorf: düsseldorf university press 2014

Aufsätze, Artikel in Vorbereitung sowie Arbeitspapiere

  • Das WC-Kabinett von Wolfgang Hahn – Ein Schatz im Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V. (ZADIK), Forschungsarchiv an der Universität zu Köln. In: Schätze der Universität zu Köln, Köln: Greven Verlag (eingereicht, erscheint 2019)
  • Über Grenzbereiche der Kunstgeschichte und den Kunsthandel in Deutschland nach 1945 am Beispiel der Galerie Rudolf Springer und ihrer Zusammenarbeit mit Friedrich Schröder Sonnenstern und Agatha Wojciechowsky. In: Outsider Art. History, Present & Perspective. Tagungsband zum Symposium Outsider Art. History, Present & Perpective, Düsseldorf 09.-10.11.2017 (eingereicht, in Vorbereitung).

Aufsätze, Artikel, Interviews

  • Reflecting on the Development of a Digital Platform for the Analysis of Fairs for Modern and Contemporary Art – Approach, Challenges, and Future Perspectives Using the Project ART|GALLERY GIS|COLOGNE as an Example. In: Arts 8 (3) 2019, S. 1-19. doi:10.3390/arts8030088 (peer reviewed, open access).
  • Johann Wilhelm Schirmer und die Selbstvermarktungsmechanismen der Düsseldorfer Malerschule. In: Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. / Förderverein Museum Jülich e.V. (Hrsg.): Jülicher Geschichtsblätter. Jahrbuch des Jülicher Geschichtsvereins 2017/2018, Bd. 85/86, Aachen 2019, S. 167-186.
  • Ann und Jürgen Wilde im Gespräch mit Nadine Oberste-Hetbleck / Ann and Jürgen Wilde in Conversation with Nadine Oberste-Hetbleck, 18.-24.03.2019. In: sediment. Materialien und Forschungen zur Geschichte des Kunstmarkts 30 (2019), S. 217-223 (open access).
  • A Didactic Teaching and Learning Project in Art Market Research. Researching and Publishing the History of Commercial Art Dealing. In: Art History Pedagogy & Practice 3 (1) 2018, S. 1-27 (peer reviewed, open access).
  • Kunstmarktforschung – Ein Statement zur Bestandsaufnahme. In: Mahmoudi, Nathalie / Mahmoudi, Yasmin (Hrsg.): Kunst – Wissenschaft / Recht – Management, Festschrift für Peter Michael Lynen, Schriften zum Kunst- und Kulturrecht 28, Baden-Baden: Nomos Verlag 2018, S. 387-395 (open access).
  • Sonderprogramm Junge Galerien auf der Art Cologne. In: sediment. Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels 28/29, Wien: Verlag für moderne Kunst 2018, S. 9f.
  • Isabelle Graw über ihre Arbeitsverhältnisse im Köln der 1990er Jahre. In: sediment. Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels 28/29, Wien: Verlag für moderne Kunst 2018, S. 21-31.
  • Zum Verhältnis von Art Brut und Kunstmessen in Europa am Beispiel der kunstKÖLN. In: Astrid Lang, Wiebke Windorf (Hrsg.): Blickränder – Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten, Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte 2017, S. 475-490.
  • Die Galerie Rudolf Springer – Berlin, 1948–1998. In: sediment. Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels 27, Wien: Verlag für moderne Kunst 2017, S. 11-31.
  • „Poochendes Galeristen Herz“. Die Galerie Gunar und die Düsseldorfer Kunstszene 1958-69, in: Düsseldorfer Geschichtsverein (Hrsg.): Düsseldorfer Jahrbuch 2016, Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Band 86, Essen: Klartext 2016, S. 297-326.
  • Bildpaten 2013: Neue Wege der Kunstvermittlung, in: Hausmann, Andrea / Frenzel, Linda (Hrsg.): Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale, Wiesbaden: Springer VS 2014, S. 87-104
  • Inhalt, Struktur und Auswahlkriterien des Lehr-Lern-Projektes zur Geschichte des Düsseldorfer Kunsthandels. In: Nadine Oberste-Hetbleck (Hrsg.): Zur Geschichte des Düsseldorfer Kunsthandels, Düsseldorf: düsseldorf university press 2014, S. 12-24
  • Ausgewählte Gründungen von Düsseldorfer Galerien und Kunsthandlungen … im 19. Jahrhundert; 1900 bis 1945; 1945 bis 1959; in den 1960er Jahren; in den 1970er Jahren; in den 1980er Jahren; in den 1990er Jahren; seit der Jahrtausendwende. In: Nadine Oberste-Hetbleck (Hrsg.): Zur Geschichte des Düsseldorfer Kunsthandels, Düsseldorf: düsseldorf university press 2014, S. 42-46, 70-76, 110-117, 142-147, 164-172, 196-206, 228-237, 258-271
  • „Es ist ganz kurios, hier handelt alles mit Bildern“ – Einblicke in den Düsseldorfer Kunsthandel im 19. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen. In: Baumgärtel, Bettina (Hrsg.): Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918, 2 Bde., Essays Band 1, Ausst. Kat. Museum Kunstpalast, Petersberg: Imhof 2011, S. 312-319.
  • Kunstvermittlung und Marketing für Kunst – ein interdisziplinäres Fachgebiet. In: Piper, H. Michael (Hrsg.): Neues aus Forschung und Lehre der Heinrich-Heine-Universität 2010. Düsseldorf: düsseldorf university press 2011, S. 449-460 (zusammen mit Bernd Günter)
  • Buchgraphische Gemeinschaftswerke als Teil der Kooperationsmechanismen der Düsseldorfer Malerschüler. In: Siebert, Irmgard (Hrsg.): Bibliothek und Forschung. Die Bedeutung von Sammlungen für die Wissenschaft. Frankfurt a.M. 2011, S. 75-88.
  • Adolf Wölflis imaginäre Biografie – eine 'Individuelle Mythologie'. In: Tepe, Peter (Hrsg.): Mythos No. 1 – Mythen in der Kunst, Würzburg 2004, S. 77-84.
  • Die Kirchenfenster von St. Georg in Bornheim-Widdig. In: Nestler, Iris (Hrsg.): Herb Schiffer – Maniera Simbolica, Aachen 2003, S. 58-76 (dt./engl./franz./ital.)
  • Der liegende Akt in Herb Schiffers Bildern. In: Nestler, Iris (Hrsg.): Herb Schiffer – Maniera Simbolica, Aachen 2003, S. 80-85 (dt./engl./franz./ital.)
  • Reflektion mit Reflektion – Das Wie beherrscht das Was. In: Seminar für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg.): lichtbilder – thomas w. kuhn, Düsseldorf 2002 (zusammen mit Niklas Gliesmann)

Blogbeiträge

  • „Kooperationen im Kunstmarkt. Eine explorative Studie zu Galerienhäusern und -geländen in Deutschland“. In: art market studies | Kunstmarktforschung, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln, 13.03.2017, S: 1-28, PDF (zusammen mit den Studierenden des Seminars).
  • „Gästebücher von Galerien als Quellen der Kunstmarktforschung | Methodische Überlegungen“. In: art market studies, Schwerpunktmodul Kunstmarkt, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln, 30.08.2016, online
  • „Gästebuch der Galerie Gunar Düsseldorf“. In: art market studies, Schwerpunktmodul Kunstmarkt, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln, 30.06.2016, online
  • Studierende zu Gast bei „Weltenwandler“. In: SCHIRN MAG, 14.01.2011, online